Die politische Mitte muss jetzt zusammenstehen. Stoppt Friedrich Merz auf seinem Irrweg!

Seit mehr als 40 Jahren bin ich ehrenamtlich politisch aktiv. In der SPD habe ich meine politische Heimat. Innerhalb der Partei stehe ich nicht links oder rechts, sondern in der Mitte. Mein Handeln war und ist geprägt von Pragmatismus und der Bereitschaft zum Kompromiss. Das macht Demokratie unter anderem aus. Viele in meinem Bekannten- und Freundeskreis stehen anderen demokratischen Parteien näher als der SPD. Unseren guten privaten Beziehungen hat dies noch nie geschadet. Wir kommen gut miteinander klar.
Bis gestern war ich auch noch der Überzeugung, dass eine neue Regierung mit einem Bundeskanzler Merz zwar nicht meine Wunsch-Lösung für unser Land wäre, aber ich hätte damit leben können.
Bitte nehmt mir es ab, wenn ich Euch heute, am Tag nach der Schande im Bundestag, wo zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, eine bislang demokratische Partei der Mitte, nämlich die CDU/CSU, mit den Rechtspopulisten der AfD gemeinsame Sache gemacht hat, ganz persönlich darum bitte: „Stoppt Merz auf seinem Irrweg!“
Zuerst hat Friedrich Merz sein Wort gebrochen, vor der Wahl am 23. Februar 2025 keine Anträge oder Gesetzesinitiativen mehr einzubringen, die mit Hilfe der AfD Mehrheiten erhalten können. Dann der Tabu-Bruch gestern, an dem die „christliche“ Union Anträge zur Migrationspolitik einbringt, die von beiden großen Kirchen in Deutschland äußerst scharf kritisiert wurden. Zwei Stunden nach Ende der Gedenkstunde zur Erinnerung an die Opfer des Holocausts findet sich erstmals eine Allianz aus CDU/CSU und der in Teilen als rechtsextrem eingestuften AfD. Ein unverzeihlicher katastrophaler Fehler, der nun auch auf Länder- und kommunaler Ebene den Weg für solche Bündnisse frei macht.
Der „sauerländische Trumpist“, wie ihn der renommierte Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte bewertet, wollte mit dem Kopf durch die Wand und hat dabei die Brandmauer zu den rechtsextremen Populistn niedergerissen.
Bitte begreift endlich, dass die AfD eben keine „normale“ demokratische Partei ist. Macht Euch mal die Mühe, deren „Programm“ zu lesen. Ihr werdet gleich erkennen, dass diese unsägliche und völlig rückwärtsgewandte Ansammlung von Parolen und widersinnigen Behauptungen nicht wählbar ist. Gesteuert von Björn Höcke, den man juristisch abgesichert als „Faschisten“ benennen darf, und seinen völkischen, deutschnationalen Gefolgsleuten. Gesponsert von Elon Musk, dem irrlichternden Oligarchen aus den USA. Und unterstützt von Putins Staats-Medien. Das ist die wahre AfD.
Ich bitte Euch alle eindringlich: Stoppt den fatalen Kurs der Annäherung von CDU/CSU und AfD durch Friedrich Merz. Dieser Appell geht vor allem auch an die Mitglieder der Union. Euer Kanzlerkandidat hat sich mit seinem kompromisslosen Vorgehen aus der politischen Mitte verabschiedet und völlig verrannt.
Hört auf Eure Vernunft. Hört auf die vernichtende Kritik Eurer Ehrenvorsitzenden Angela Merkel. Hört auf Eure Ministerpräsidenten, allen voran Daniel Günther. Nehmt die Kritik der Kirchen und vieler anderer Verbände ernst. Nur eine starke politische Mitte aus CDU/CSU, SPD, Grünen und auch der FDP kann die Extremisten und Populisten daran hindern, unsere freiheitliche Demokratie zuerst kaputt zu reden und dann kaputt zu machen!
Euer Gert Bühringer

CDU/CSU – kommt bitte zur Besinnung!

Was der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, in dieser Woche vorhat, ist beispiellos in der jüngeren deutschen Geschichte. Aus billigen wahltaktischen Motiven instrumentalisiert er gemeinsam mit seinen „Scharfmachern“ Spahn und Söder ein fürchterliches Verbrechen, den brutalen Doppelmord von Aschaffenburg, um am rechten Rand der Wählerschaft Stimmen zu sammeln.
Die Art und Weise, wie Merz hier vorgeht, ist hoch gefährlich für unser Land, für unsere freiheitliche Demokratie. Merz markiert den starken Mann, der sich nicht auf Kompromisse einlässt, der den anderen Parteien der demokratischen Mitte nach dem Motto „Vogel, friss oder stirb“ Maßnahmen aufzwingen will, die erkennbare rechtswidrig und überhaupt nicht umsetzbar sind. Und das Schlimmste: für diesen Irrweg ist die Union bereit, die Brandmauer aller Demokraten gegenüber der AfD einzureißen.
Hoffentlich besinnen sich die C-Parteien schleunigst nochmal. Die evangelische und die katholische Kirche Deutschlands haben sich heute klar und deutlich von den Merzschen Vorschlägen distanziert und dazu aufgerufen, das Vorhaben zu stoppen.
Ja, die Ampel hat, auch in der Migrationspolitik, sicher nicht alles richtig gemacht, aber ihr Untätigkeit vorzuwerfen, ist völlig daneben. Daraus dann abzuleiten, dass man sich eben bei der AfD Mehrheiten holt, ist in höchstem Maße gefährlich für unser Land!
Daher unser dringender Appell an die Vernunft und an die staatspolitische Verantwortung von CDU/CSU: setzt Euch mit der SPD, den Grünen und der FDP zusammen und sucht nach einer gemeinsamen Lösung für die Probleme in unserem Land. Nur mit einer starken und stabilen politischen Mitte können die Populisten von Links und Rechts daran gehindert werden, unsere freiheitlich demokratische Grundordnung zu zerstören.

SAVE THE DATE: Lukas Hornung kommt am Samstag, dem 15. Februar nach Loffenau

Unser Bundestagskandidat Lukas Hornung kommt am Samstag, dem 15. Februar nach Loffenau. Am Infostand beim Loffenauer Landmarkt wird er sich von 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr Deinen Fragen stellen. Nutze die Gelegenheit, Lukas persönlich kennenzulernen und Dich über seine politischen Schwerpunkte zu informieren.
Und wir sorgen mit Kaffee und Butterbrezeln für eine lockere und angenehme Gesprächsatmosphäre.

Wichtig für Deine Wahlentscheidung!

Ihr kennt uns im Ort seit vielen Jahrzehnten in der Kommunalpolitik als engagiert und bürgernah. Wir haben bewiesen, dass das Wohl unseres Dorfes stets Vorrang vor Parteipolitik hat. Daher stehen bei den Gemeinderatswahlen auch viele parteilose Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Liste „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“.
Unser Ortsverein denkt und handelt selbständig innerhalb der SPD. Wenn wir an unserer Parteiführung im Bund, Land oder Kreis etwas zu kritisieren haben, dann tun wir dies offen und ehrlich, sowohl intern als auch öffentlich. Dies gilt auch jetzt vor den Bundestagswahlen am 23. Februar.

Aber: Bei aller berechtigten Kritik an der „Ampel“. Es gibt auch viele gute Gründe SPD zu wählen! Wir bitten DICH herzlich um DEIN Vertrauen und DEINE Stimme für eine starke politische Mitte – SPD!

Jetzt mal ganz ehrlich … […]

Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung am Montag, 16. Dezember 2024// Bundestagskandidat Lukas Hornung kommt nach Loffenau

Die Gemeinderatsfraktion der „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“ lädt ganz herzlich zur ihrer letzten öffentlichen Sitzung im Jahr 2024 ein. Sie findet am Montag, den 16. Dezember im Gasthof „Sonne“ statt und beginnt wie immer um 19:30 Uhr. Alle an der Loffenauer Kommunalpolitik Interessierten sind willkommen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Euch, auf Eure Fragen und Anregungen und das persönliche Gespräch.
Gleichzeitig möchten wir uns bei der Loffenauer Bürgerschaft sehr herzlich für das große Vertrauen bedanken, das Ihr uns das ganze Jahr über und bei den Gemeinderatswahlen im Juni, entgegengebracht habt. Wir versprechen, auch 2025 unsere Arbeit mit großem Engagement fortzusetzen und uns für das Wohl der Menschen in unserem wunderschönen Dorf einzusetzen – wie gewohnt bürgernah und transparent.
Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein wollen wir nächstes Jahr im Oktober den „Hüttentreff“ an der Michelsrankhütte nachholen, den wir in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters leider absagen mussten.
Am Samstag, dem 15. Februar 2025 wird sich unser SPD-Kandidat für die vorgezogene Bundestagswahl in Loffenau vorstellen. Lukas Hornung (27) bewirbt sich um die Nachfolge unserer langjährigen Abgeordneten, Gabriele Katzmarek, die aus Altersgründen nicht mehr antritt. Auch ihr sagen wir ein herzliches Dankeschön für ihre erfolgreiche Arbeit im Bundestag als Abgeordnete unseres Wahlkreises Rastatt/Baden-Baden.
Merkt Euch also den Termin 15. Februar 2025 schon mal vor. Lukas Hornung wird Euch von 8:30 bis 10:30 Uhr am Infostand beim Loffenauer Landmarkt Rede und Antwort stehen und Euch die Gelegenheit geben, ihn im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Wie immer bei uns seid Ihr dabei zu einem Tässchen Kaffee und einer Butterbrezel eingeladen.
Wir wünschen allen Loffenauer Bürgerinnen und Bürgern eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolles neues Jahr.
Gert Bühringer für den SPD-Ortsverein und Eure Gemeinderäte Andrea Schröter, Tobias Mühlhäuser, Dennis Ebner und Wolfgang Reik, Fraktionssprecher.

50 Jahre SPD-Ortsverein Loffenau

Mit einer kleinen Feierstunde im Clubhaus des TCL hat die Loffenauer SPD ihren 50. Geburtstag begangen. Der Ortsvereinsvorsitzende, Gert Bühringer, begrüßte zu Beginn zahlreiche Gäste, darunter den SPD-Landtagsabgeordneten, Jonas Weber, Bürgermeister Markus Burger und Vertreter der Ortsvereine aus Gaggenau, Gernsbach, Forbach und Baden-Baden.

In einem kurzen geschichtlichen Abriss schilderte Bühringer den Weg des Ortsvereins, der über viele Jahre von Wahlerfolgen geprägt war, sowohl bei Landtags- und Bundestags- als auch bei Kommunalwahlen. Als bisherigen Höhepunkt nannte er die Gemeinderatswahlen 2014, als die gemeinsame Liste “SPD & Aktive Loffenauer Bürger“ fünf Mandate erreichen konnte.

„Wichtig für die erfolgreiche Arbeit vor Ort war und ist für die SPD, dass wir uns hier gut auskennen, dass wir genau wissen, wo den Menschen der Schuh drückt, dass wir mit den Leuten auch zwischen den Wahlen reden und für sie da sind, dass wir uns zeigen, aktiv sind und bleiben und auch mal Angebote machen, die ein bisschen aus dem Rahmen fallen. Und da haben wir uns auch schon einiges einfallen lassen. Ich erinnere an Bürger-Stammtische, Kultur- und Kabarettabende, Lesungen z. B. mit Harald Hurst, den regelmäßigen Hüttentreff an der Michelsrankhütte oder seit vielen Jahren die öffentlichen Sitzungen der Gemeinderatsfraktion der „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“, stellte Bühringer in seinem Rückblick fest.

Helmut Möhrmann erinnerte in einem sehr persönlich gehaltenen Statement an einen der Gründerväter der Loffenauer SPD, Erich Möhrmann, der Anfang Oktober im Alter von 89 Jahren verstorben ist. „Erich hat mich und viele andere Menschen motiviert, sich politisch zu engagieren und für die Dorfgemeinschaft einzusetzen. Er hat als Gemeinderat und als Mitbegründer des Bürgerclubs so vieles in Loffenau bewegt. Das verdient unser aller Respekt und großen Dank“, schloss Helmut Möhrmann seine Würdigung.

Auch der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der SPD, Jonas Weber, würdigte in seinem Grußwort die Gründungs-Initiative von Erich Möhrmann und dessen langjähriges kommunalpolitisches Engagement. „Auf den Loffenauer Ortsverein können wir uns immer verlassen. Ihr fahrt gute Ergebnisse für uns ein und habt immer wieder gute Ideen, die ihr auch auf Kreisebene einbringt“, lobte Weber den Ortsverein.

Erfreulicherweise konnten wir zum Geburtstag auch noch ein neues Mitglied begrüßen, dem Gert Bühringer gleich das Parteibuch samt einer roten Rose überreichen konnte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Traudl Bühringer eine Urkunde der Partei und selbstverständlich ebenfalls eine rote Rose.

Die Feierstunde endete mit einem kleinen Vesper und vielen persönlichen Gesprächen in gemütlicher Runde.

Einladung zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung am kommenden Montag, 18. November 2024.

Die Gemeinderatsfraktion der „SPD & Aktive Loffenauer Bürger lädt alle an der Kommunalpolitik Interessierten herzlich ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gasthaus “Sonne“.

Wir trauern um Erich Möhrmann

Voller Respekt und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Erich Möhrmann, der sich um das Wohl unserer Gemeinde mehr als verdient gemacht hat. Er gründete 1974 gemeinsam mit sechs weiteren Männern den SPD-Ortsverein Loffenau und führte unsere Partei als Vorsitzender bis 1990 erfolgreich an.
Als Gemeinderat übernahm er in unterschiedlichen Funktionen 28 Jahre lang Verantwortung für unser Dorf und brachte seinen Sachverstand engagiert ein.
Erich Möhrmann bleibt uns in bester Erinnerung als ein „Freigeist“, der zu seinen eigenen Überzeugungen und Meinungen stand und sie auch voller Leidenschaft vertrat. Diskussionen mit Erich waren stets anregend, auf seine Solidarität war Verlass. Bis ins hohe Alter war er uns ein wertvoller Ratgeber.
„Frage nicht, was Dein Land für Dich tut, sondern frage, was Du für Dein Land tun kannst“. Dieser Appell von John F. Kennedy (1961) war die Maxime von Erich Möhrmann. Sie gilt bis heute und ist wichtiger denn je. Erich, Du fehlst!
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Gerlinde, der ganzen Familie und allen Angehörigen.

ACHTUNG!!!!!! Wegen der Schlechtwetter-Prognose müssen wir den „Hüttentreff“ an der Michelsrankhütte am Sonntag, 13. Oktober 2024, leider absagen!

Erste öffentliche Fraktionssitzung nach den Sommerferien am Montag, 9. September 2024

Der SPD-Ortsverein Loffenau und die Gemeinderatsfraktion der „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“ hoffen, dass ihr erholsame Sommerferien hattet und gesund aus dem Urlaub zurückgekehrt seid. Selbstverständlich setzen wir unsere Tradition der öffentlichen Fraktionssitzungen fort und laden alle an der Kommunalpolitik Interessierten herzlich zu unserer nächsten Sitzung ein. Sie findet am kommenden Montag, 9. September 2024 statt und beginnt wie immer um 19:30 Uhr im Gasthaus „Sonne“.
Kommt gerne vorbei und informiert Euch aus erster Hand über die aktuellen Themen in Loffenau. Unsere Gemeinderäte Andrea Schröter, Tobias Mühlhäuser, Dennis Ebner und Fraktionssprecher Wolfgang Reik stehen Euch Rede und Antwort und freuen sich auf das persönliche Gespräch mit Euch.

Save the Date: Am Sonntag, 13. Oktober 2024 laden wir Euch alle wieder zum „Hüttentreff“ an der Michelsrankhütte ein. Einzelheiten dazu erfahrt Ihr rechtzeitig hier im Amtsblatt der Gemeinde, auf unserer Homepage unter www.spd-loffenau.de, auf Instagram oder Facebook.
SPD & Aktive Loffenauer Bürger – so sieht Bürgernähe aus!

Euch allen wunderschöne Sommerferien!

Der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion der SPD & Aktive Loffenauer Bürger wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern erholsame Sommerferien! Einen schönen Urlaub, wo auch immer Sie ihn verbringen, und kommen Sie gesund wieder nach Hause.
Unsere nächsten Termine: Öffentliche Fraktionssitzung am Montag, dem 9. September 2024 und der traditionelle „Hüttentreff“ an der Michelsrankhütte am Sonntag, 13. Oktober 2024.