Gut besuchter Infostand mit Ernst Kopp

Am vergangenen Samstag hatte die Loffenauer SPD erneut Besuch von unserem Landtagsabgeordneten, Ernst Kopp. Mehr als eine Stunde hatte er sich Zeit genommen um die Fragen der Passanten zu beantworten. Dabei entwickelten sich einige interessante, teilweise auch strittige Diskussionen, in denen Kopp von den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder bescheinigt wurde, dass die grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg in den letzten Jahren sehr gute Arbeit abgeliefert hat.

Die Loffenauer SPD bedankt sich bei Ernst Kopp für seine großartige Arbeit im Landtag von Baden-Württemberg. Er hat sich als Abgeordneter des Wahlkreises Rastatt in vorbildlicher Weise um die Probleme in den Gemeinden vor Ort gekümmert und sich aktiv für deren Lösung eingesetzt. Ernst Kopp sagt, was er denkt und tut, was er sagt. Auf ihn ist immer Verlass!

Wir wünschen Ernst Kopp am kommenden Sonntag bei der Landtagswahl das bestmögliche Ergebnis und eine weitere Bestätigung als Abgeordner im Landtag von Baden-Württemberg.

Die erfolgreiche grün-rote Regierung stärken!

Mit Ihrer Stimme für Ernst Kopp!

SPD-Mitgliederversammlung ehrt mit Isolde Meißner und Helmut Möhrmann zwei verdiente Loffenauer Sozialdemokraten

Am Donnerstag dem 3. März 2016, fand eine gut besuchte ordentliche Mitgliederversammlung des Ortsvereins statt. Unser Landtagsabgeordneter,  Ernst Kopp, gab sla Gast der Versammlung einen Bericht über den aktuellen Stand des Landtagswahlkampfes ab. Dabei wies er auf die wichtigsten politischen Erfolge der grün-roten Landesregierung hin, zum Beispiel die stark gestiegenen Ausgaben für eine bessere Bildung unserer Kinder und die deutliche Aufstockung der Mittel für die Kleinkindbetreuung, von der auch Loffenau in erheblichem Maße profitiert hat. Auch die Einrichtung des lange umstrittenen Nationalparks Schwarzwald ist ein Erfolgsprojekt, das heute von vielen Seiten gelobt wird, sogar von etlichen früheren Gegnern des Parks.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Ehrungen für Isolde Meißner und Helmut Möhrmann für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Die Ehrung wurde von Gert Bühringer. dem Vorsitzenden des Ortsvereins gemeinsam mit Ernst Kopp vorgenommen. In seiner Laudatio wies Bühringer, darauf hin, dass Isolde Meißner bei ihrem Parteieintritt 1976 die einzige Frau im Ortsverein war, die sich einer stattlichen Männer-Riege gegenüber sah. Dennoch habe sie sich auf ihre ganz eigene, freundliche Art und Weise immer wieder mit Erfolg Gehör verschafft und sich in die kommunalpolitische Arbeit eingebracht. Bühringer bedankte sich bei Isolde Meißner im Namen der SPD für die langen Jahre der Treue und Unterstützung mit einer Urkunde, einer Ehrennadel des SPD und einem kleinen Präsent.
Diese Auszeichnungen hatte sich auch Helmut Möhrmann verdient, der ebenfalls für im Rahmen der Versammlung für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Gert Bühringer würdigte seinen Parteifreund als stets engagierten und mit Leidenschaft kämpfenden Weggefährten, der sich in Loffenau bestens auskennt, der um die Sorgen und Nöte seiner Mitbürger weiß und seit vielen Jahren im Gemeinderat Verantwortung übernommen hat. Dabei war sein kommunalpolitischer Weg nicht immer einfach. Mit Beharrlichkeit und Aus-dauer hat es Helmut Möhrmann aber geschafft, gemeinsam mit den „Aktiven Loffenauer Bürgern“ die SPD zur stärksten Fraktion im Loffenauer Gemeinderat zu machen und sie als Sprecher anzuführen. Dies sei eine beispiellose Entwicklung, würdigte Bühringer den Jubilar.

MdL Ernst Kopp am Samstag, dem 5.März 2016 am Infostand der Loffenauer SPD

Unser Wahlkreisabgeordneter, Ernst Kopp, kommt am nächsten Samstag wieder nach Loffenau. Ab 10:00 Uhr steht er am Infostand des SPD-Ortsvereins beim „Landmarkt Gießler“ allen politisch Interessierten Rede und Antwort. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Abgeordneten ganz persönlich zu befragen und sich über ihn und seine Ansichten im Vorfeld der Landtagswahl am 13. März 2016 ein verlässliches Bild zu machen. Ernst Kopp ist ein Politiker, dem Bürgernähe sehr wichtig ist. Er ist ein Macher, der sich auch vor Ort in seinem Wahlkreis um die Belange der Bevölkerung kümmert, der auch tatsächlich anpackt und sich nicht über „Sonntagsreden“ profilieren muss.

Ernst Kopp steht für soziale Gerechtigkeit. Er hat sich in der ablaufenden Legislaturperiode enorm für unsere Gemeinde Loffenau eingesetzt und unter anderem dafür gesorgt, dass die Landesregierung für den nächsten Schritt der Ortskernsanierung einen Zuschuss von 800 000 Euro zugesagt hat.

Ernst Kopp ist Ihr Kandidat für den Landtag von Baden-Württemberg!

Der SPD-Ortsverein unterstützt Ernst Kopp bei seiner Bewerbung und bittet Sie um Ihre Stimme für ihn am Sonntag, dem 13. März 2016!

Ernst Kopp wählen

Damit unsere Gemeinde auch weiterhin gut in Stuttgart vertreten ist.

Wolfgang Reik neu im Gemeinderat

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 1. März 2016 wurde Wolfgang Reik in sein neues Amt eingeführt. Reik ist von Beruf Dipl.-Geograf und ist 45 Jahre alt. Er rückt für Heinz-Günter Beierlein nach, der wegen eines Wohnortswechsels sein Mandat abgeben musste.

Wir wünschen Wolfgang für seine neuen Aufgaben viel Glück und Geschick!

Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für das langjährige Engagement Beierleins und wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.

Volle Hütte beim „Käppeleshüttenfest“ 2016

Prall gefüllt und dennoch gemütlich. So sah es am vergangenen Samstag in der Käppeleshütte beim traditionellen Fest der SPD zum Jahresbeginn aus. Auf Einladung der Gemeinderatsfraktion kamen die Mitglieder des Ortsvereins sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der gemeinsamen Liste „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“ samt Familien-Anhang zusammen. Das Kaminfeuer heizte mächtig ein. Und bei einem knusprigen Schweinekrustenbraten mit Knödel und selbstgemachtem Blaukraut, dazu die passenden Getränke, war die Stimmung bestens. Es wurde viel geredet, diskutiert und vor allem auch viel gelacht.

Herzlichen Dank für dieses tolle Fest an die Organisatoren Manuela Nuber, Andrea Schröter, Traudl Bühringer, Helmut Möhrmann und Wolfgang Reik.

Herzlichen Dank für die vielen positiven Reaktionen auf unsere Stellungnahme zur Unterbringung der Flüchtlinge in Loffenau.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die vielen positiven Rückmeldungen bedanken, die auf unsere Erwiderung zur Presse-Mitteilung der Fraktion „Freie Wähler“, bei uns eingegangen sind. Darunter waren auch viele Stimmen außerhalb der SPD. Selbst aus den Reihen der örtlichen CDU und von Anhängern der „Freien Wähler“ erhielten wir breite Zustimmung. Lassen Sie uns die Diskussion weiterführen. Bürgernah und transparent!

 

Unser Landtagsabgeordneter Ernst Kopp kommt am 5. März 2016 nach Loffenau

Zu einem weiteren Besuch kommt der SPD-Landtagsabgeordnete, Ernst Kopp, am Samstag, den 5. März 2016 nach Loffenau. An einem Info-Stand des SPD-Ortsvereins vor dem „Landmarkt Gießler“ stellt sich Kopp vormittags den Fragen der Bürgerschaft zu den aktuellen politischen Themen. Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie mit Ihrem Abgeordneten!

Ernst Kopp, bürgernah, kompetent und ehrlich!

Nächste Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 3. März 2016. Bitte Termin vormerken!

Der SPD-Ortsverein lädt alle Mitglieder zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, den 3. März 2016 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrungen für Isolde Meißner und Helmut Möhrmann für 40-jährige Parteizugehörigkeit. Als Ehrengast begrüßen wir an diesem Abend unseren Landtagsabgeordneten Ernst Kopp.

Genaue Tagesordnung, Ort und Zeit werden in persönlichen Einladungen bekanntgegeben.

Gert Bühringer, Vorsitzender

Das traditionelle Käppeleshüttenfest steigt am Samstag, dem 27. Februar 2016

Zum schon traditionellen „Käppeleshüttenfest“ lädt die Gemeinderatsfraktion der „SPD & Aktive Loffenauer Bürger“ wieder alle Mitglieder der Partei sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der letzten Kommunalwahl sehr herzlich ein. Gemeinsam mit Euren Partnerinnen und Partnern wollen wir einen gemütlichen Hüttenabend verbringen, bei knisterndem Kaminfeuer, gutem Essen, einem edlen Tropfen und natürlich vielen guten Gesprächen.

Auf Euer Kommen freuen sich Gemeinderäte Manuela Nuber, Andrea Schröter, Traudl Bühringer, Wolfgang Reik und Helmut Möhrmann.

Freie Wähler Loffenau stellen sich mit ihren Äußerungen zur Unterbringung von Flüchtlingen selbst ins politische Abseits

Der SPD-Ortsverein Loffenau nimmt mit großem Erstaunen von der Position der Fraktion „Freie Wähler“ zum Thema Flüchtlingsunterbringung Kenntnis. Einmal mehr entpuppen sich die FW damit als kommunalpolitische Einzelgänger. Ihre Pressemitteilung, die in der vergangenen Woche in BT und BNN abgedruckt wurde, ist voller Widersprüche. Da wird z.B. der Bundesregierung in Berlin unterstellt, sie habe die Flüchtlingswelle mit „ausgelöst“ und man sehe daher in erster Linie den Bund in der Pflicht, das Problem zu lösen.. Warum wenden sich die FW dann mit ihrem Brief an die Landesregierung in Stuttgart? Das ist ihnen wohl die Orientierung verloren gegangen.

Auch mit den Zahlen nehmen es die „Freien Wähler“ in ihrer Presse-Mitteilung leider nicht so genau. Da werden zum Beispiel Flüchtlingszahlen in Loffenau und dafür anfallende  Mietentschädigungen nicht korrekt dargestellt. Verschwiegen wird auch, dass bei der von den FW aufgestellten Rechnung von 25 vermieteten Wohnungen im Gemeindebestand die Wohnungen im Seniorenwohnen „Löwen“ mitgezählt wurden. Anstatt stolz auf dieses Projekt zu sein, wird kleinkrämerisch Stimmung gemacht. Andere vergleichbare Gemeinden wären froh, wenn sie über einen solchen Bestand und die damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteile verfügen könnten. Wohnraumbeschaffung und sozialer Wohnungsbau zählen zu den vornehmsten Aufgaben in kommunaler Selbstverantwortung. Reichlich naiv scheint auch die Spekulation, die Flüchtlinge würden nach drei Jahren Loffenau wieder verlassen haben und dann stünden gemeindeeigene Wohnungen in großer Zahl leer.

Über all das mag man im besten Fall vielleicht noch schmunzeln. Richtig ärgerlich aber wird es, wenn die FW für den Ankauf oder Neubau von Wohnungen einen erforderlichen Betrag von „mindestens einer Million Euro“ ins Spiel bringen und dann suggerieren, dass dafür „andere Investitionen in der Gemeinde gestrichen werden“ oder „zusätzliche Schulden gemacht“ werden müssten. Eine solche Behauptung schürt völlig unnötig Ressentiments, Neid und Missgunst gegenüber Flüchtlingen und verstärkt die Schwierigkeiten bei der Integration der Familien, die ganz legal nach Loffenau gekommen sind.

Haben die FW eigentlich registriert, dass die grün-rote Landesregierung gerade erst 800 000 Euro für die weitere Sanierung des Ortskerns von Loffenau zur Verfügung gestellt hat? Haben die FW mitbekommen, dass sich das Land Baden-Württemberg mit den kommunalen Landesverbänden bei den Ausgaben für die Flüchtlinge geeinigt hat und Städte, Gemeinden und Landkreise sich „erfreut zeigen, dass sich das Land zu seiner Verantwortung bekennt“?

Übrigens gibt es in Loffenau bereits einen sehr gut funktionierenden „Arbeitskreis Integration“, in dem engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Flüchtlingsfamilien erste konkrete Projekte initiiert haben und damit den Integrationsprozess vor Ort erleichtern. Das ist vorbildlich und ohne großes Getöse angelaufen.

Der SPD-Ortsverein appelliert an die Fraktion der „Freien Wähler“, sich nicht länger mit ständigem „Nein-Sagen“ zu profilieren. Die dafür aufgewandte Zeit und Energie wären in einer aktiven Mitarbeit an der Lösung der Probleme, zum Beispiel im „Arbeitskreis Integration“, besser investiert. Dazu haben die „Freien Wähler“ jetzt die freie Wahl.

Gert Bühringer